Aufgaben des Gemeindeverbandes für Umweltschutz (GVU) in Amstetten:
Hausabholung von Restmüll, Biomüll, Gelber Sack (Leicht- und Metallverpackungen) und Altpapier:
Stadt Haag ist Mitglied beim Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (GDA Amstetten). Dieser Verband organisiert die Abfallwirtschaft in unserer Gemeinde. Restmüll, Biomüll, Gelber Sack und Altpapier wird vom Haushalt abgeholt. Die Bestellung oder Abmeldung einer Mülltonne nehmen wir im Stadtamt Haag entgegen. Die genauen Abholtermine entnehmen Sie bitte dem Müllkalender.
Sammelstellen und Spezialsammlungen:
Für Glas (Bunt- und Weißglas), Metall und Kunststoffverpackungen wurden im Ort mehrere Sammelstellen eingerichtet.
Merkblatt für "Richtig Sammeln" und Trennanleitung Gelber Sack und Blaue Tonne.
Über die Standorte der Sammelstellen informieren Sie sich im Bürgerservice der Stadtgemeinde Haag.
Sperrmüll, Problemstoffe und Abfälle, die beim Beschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken oder Ähnlichem anfallen, können im Altstoff-Servicezentrum Haag zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Zusätzlich wird einmal im Jahr eine Sperrmüllsammlung organisiert, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldefristen und den Zeitraum für die Sperrmüllsammlung entnehmen Sie bitte der Zeitung "HaagInfo" der Stadtgemeinde Haag oder den Internetseiten des GVU Amstetten.
Logo Pfandgebinde
Ab 1. Jänner 2025 startet in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Höhe von je 25 Cent auf Plastikflaschen und Getränkedosen. Pfand muss für alle geschlossenen Getränkeverpackungen aus Kunststoff oder Metall (z.B. Aluminium) mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter gezahlt werden.
Gelber Sack
Die Leicht- und Metallverpackungen werden bundesweit gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt (Österreich stellt um (→ BMK)). Ergänzende Informationen finden Sie auf der Seite "Ab ins Gelbe".
Kosten und Verrechnung der Müllentsorgung
Die Kosten der Müllentsorgung werden direkt vom Gemeindeverband für Umweltschutz in Amstetten verrechnet. Weiters wird von deren Abteilung Luftreinhaltung auch die Überprüfung der Heizanlagen organisiert.
Förderungen und Zuschüsse
die Sie im Stadtamt beantragen können:
- Gutscheine für Mehrwegwindeln (Windelsparpaket) erhalten Sie bei Herrn Stoschek im Standesamt. Informationen gibt es auf der Website des Verein WIWA
- Einen Unterstützungsbeitrag (Härteausgleich) für die Aufbringung der Müll- und Kanalgebühr können Sie im Sozialamt bei Frau Lehofer stellen.
Links