Sportlerehrung 2020

Die feierliche Ehrung für Haager Sportlerinnen und Sportler konnte am Ende des Jahres 2020 nicht wie gewohnt in einem feierlichen Rahmen abgehalten werden. Aber Ehre wem Ehre gebührt, und so wurden die bei Staats- und Europameisterschaften erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von Bürgermeister Lukas Michlmayr und Sportstadtrat Mag. Martin Stöckler zu Hause besucht und dort auch die Urkunden und das Geschenk der Stadtgemeinde überreicht. Gleichzeitig wurde ihnen für das neue Jahr viel Erfolg gewünscht, stehen doch vor allem für Jessica Pilz mit den Olympischen Spielen wieder große sportliche Herausforderungen an.

2020 wurden für ihre sportlichen Leistungen geehert:

  • Lisa Gruber - 2 fache Staatsmeisterin in Leichtathletik (Stabhochsprung U 18 und U20)
  • Eva Hammelmüller - Staatsmeisterin im Sportklettern (Kombination)
  • Jessica Pilz - Staatsmeisterin im Sportklettern (Vorstieg)
  • Gerhard Hairas - Europameister Vollblutaraber (Reining)
  • Leopold Kammerberger - 3-facher Staatsmeister im Wurfscheibenschießen (Einzel in den Disziplinen ASF Olym. Trap und American Trap und in der Mannschaftswertung American Trap).

Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Berichte über die 2020 sportlich erfolgreichen Personen zum Nachlesen:

Jessica Pilz

Gerade für das österreichische Kletter-Aushängeschilc Jessica Pilz hätte das Sportjahr 2020 etwas ganz Besonders werden sollen. Sie hatte sich für die Olypischen Spiele in Tokio qualifiziert und galt dafür aufgrund ihrer regelmäßigen Siege und Podestplatzierungen im Weltcup und vor allem als Medaillengewinnerin bei der letzten Weltmeisterschaft auch als aussichtsreiche Medaillenkandidatin für den Kombinationswettbewerb. Und da es in Österreich nicht gerade von Medaillenhoffnungen bei Olympia wimmelt, wurde Jessica zusammen mit ihrem männlichen Mitstreiter Jakob Schubert in den Medien dementsprechend auch als solche präsentiert.
Auf Olympia muss sie sich noch bis nächstes Jahr gedulden, fast alle internationalen Bewerbe wurden heuer abgesagt, mit Ausnahme eines Lead-Weltcups in Frankreich, bei dem sie Vierte wurde, und der Europameisterschaften in Moskau im November, wohin die meisten Länder wie auch Österreich keine Athletinnen und Athleten entsandte.
So blieben neben viel Training nur die wenigen nationalen Bewerbe, wo sie sich sehr stark präsentierte. Bei den erstmals ausgetragenen Summer Series in Innsbruck gewann sie einen Leadbewerb und die Kombinationswertung, bei den Staatsmeisterschaften siegte sie im Lead und wurde jeweils Zweite im Bouldern und in der Kombination.

Eva Maria Hammelmüller

Sehr stark in ihrem ersten Jahr ausschließlich bei den Seniorinnen zeigte sich Eva Maria Hammelmüller – so weit sie Gelegenheit dazu hatte. Bei den Summer Series und bei den Staatsmeisterschaften konnte sie Jessica Pilz Paroli bieten und sogar besiegen, Höhepunkt war dabei aus ihrer Sicht der Staatsmeistertitel in der Kombination vor Jessica. Aufgewertet wurde diese Leistung noch durch Platz 2 im Lead und Platz 3 im Bouldern. Für das kommende Jahr stehen viele internationale Wettkämpfe am Programm, dabei soll Eva Maria als Fixstarterin im österreichischen Team ihre starken Leistungen von heuer auf internationalem Niveau bestätigen.

Lisa Gruber

Olympia im nächsten Jahr ist für die 15jährige Lisa Gruber noch zu früh. Dass sie aber nächstes Jahr ihre internationale Wettkampfkarriere starten wird, ist nur mehr eine Frage der Zeit. Denn mit ihrer neuen Stabhochsprungbestmarke von 3,91m hätte sie sich problemlos für die U18-Europameisterschaft qualifiziert und nimmt aktuell in der europäischen Bestenliste den 10. Platz ein.
Wettbewerbe gab es nur nationale, für Lisa dafür sehr erfolgreiche: Bei den U18- und U20-Staatsmeisterschaften gewann sie die Titel, in der Allgemeinen Klasse wurde sie Zweite.
Zur Zeit trainiert sie mit der österreichischen Leichtathletik-Elite rund um Verena Preiner und Ivona Dadic in Tenerifa, damit es im nächsten Jahr weiterhin nach oben geht – erste Ziel wird der U18-Rekord von Kira Grünberg sein, auf den Lisa nur noch 10 cm fehlen.

Leopold Kammerberger

Immer ein Garant für Staatsmeistertitel ist Leopold Kammerberger. Für das „Tontaubenschießen bzw. Wurfscheibenschießen“ gibt es unterschiedliche Disziplinen. Die Trap Disziplinen gibt es sowohl in jagdlicher, als auch in sportlicher Ausprägung. Sportliche Trap ist bereits seit 1900 eine Olympische Disziplin. Leopold Kammerberger wurde 2020 zwei Mal österreichischer Meister in seiner Altersklasse, einmal im ASF Olymp. Trap – AOT sowie im American Trap – AMT und gewann mit seinen Teamkollegen auch die Mannschaftswertung im American Trap – AMT bei den Staatsmeisterschaften in Leopoldsdorf.

Gerhard Hairas

Bereits zum 4. Mal gelang es Gerhard Hairas, den Europameistertitel im Western Reiten in der Disziplin Reining – Vollblutaraber 2020 nach Hause zu bringen. Viel Training und Einfühlungsvermögen sind notwendig, um die erforderliche Übereinstimmung von Pferd und Reiter zu erreichen. Dabei werden festgelegte Aufgaben, ausschließlich im Galopp geritten. Man muss bspw. Zirkel reiten, aber auch fliegende Galoppwechsel, Rollbacks, rasante Spins und spektakuläre Slide Stopps beherrschen. Die Meisterschaften der Vollblutaraber fanden heuer in Wiener Neustadt statt. Gerhard Hairas ging mit „Annie“ TR Whatta Hotti an den Start und präsentierten sich als perfektes Team. 

Weiters nahmen 2020 mit großem Erfolg an sportlichen Wettbewerben teil:

Laura Stöckler

Auf neuen Wegen sehen die Verantwortlichen des Kletternationalteams Laura Stöckler: Sie soll sich in Zukunft neben dem Bouldern vermehrt auf das Speedklettern konzentrieren, wo sie aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen gute Chancen auf Spitzenplätze hat. Das hat sich auch bei den heurigen Wettkämpfen gezeigt, wo sie sich im Speedbewerb der Staatsmeisterschaften nur einer langjährigen Spezialistin in dieser Disziplin geschlagen geben musste. Zusätzliche Motivation sollte der Umstand bringen, dass es bei den olympischen Spielen 2024 zusätzlich zu einem Kombinationsbewerb auch um Medaillen im Speedklettern gehen soll.

Alexander Trampitsch

Zwei zweite Plätze waren seine Ausbeute bei den Langbahn-Staatsmeisterschaften Anfang August. Seitdem gab es keine Wettkämpfe mehr, was für Schwimmer, die oft eine Langbahn- und eine Kurzbahnsaison bestreiten und so über das gesamte Jahr Bewerbe bestreiten, sehr ungewohnt ist.

Während für viele Sommersportler jetzt eine längere Wettkampfpause ansteht, beginnt für Alexander nach einer langen wettkampffreien Phase nun ein dichtes Programm auf der Kurzbahn, mit einem Weltcup in Rotterdam und den Staatsmeisterschaften eine Woche vor Weihnachten. Für nächstes Jahr wird alles dem Ziel, sich noch für Olympia in Tokio zu qualifizieren, untergeordnet. Die besten Chancen rechnet er sich dabei über 100m und 200m Freistil aus, dafür wird er seine persönlichen Bestleistungen auf diesen Strecken steigern müssen und die kommenden Bewerbe sollen erste Richtungsweiser dafür sein.

Bericht: Sportstadtrat Mag. Martin Stöckler

  • Lisa+Gruber+2-fache+Staatsmeisterin+2020+mit+B%c3%bcrgermeister+und+Sportstadtrat
    Lisa Gruber 2-fache Staatsmeisterin 2020 mit Bürgermeister und Sportstadtrat
  • Lisa+Gruber+2-fache+Staatsmeisterin+2020
    Lisa Gruber 2-fache Staatsmeisterin 2020
  • Eva+Hammelm%c3%bcller+Staatsmeisterin+Sportklettern+2020
    Eva Hammelmüller Staatsmeisterin Sportklettern 2020
  • Jessica+Pilz+Staatsmeisterin+Sportklettern+2020
    Jessica Pilz Staatsmeisterin Sportklettern 2020
  • Gerhard+Hairas+-+Reining+Europameister+2020
    Gerhard Hairas - Reining Europameister 2020
  • Leopold+Kammerberger+-+3-facher+Staatsmeister+Wurftaubenschie%c3%9fen
    Leopold Kammerberger - 3-facher Staatsmeister Wurftaubenschießen